Autor: Edeltraud

Open Air-Konzert auf dem Hoherodskopf
Die Bläser des Posaunendienstes Hessen (PdH) gaben ein einstündiges Konzert auf der Wiese im Zentrum des Hoherodskopfs.
Im Glauben an einen großen Gott, der Gelingen schenken kann, fuhren sie trotz sehr schlechter Wettervorhersage zum besagten Ziel. Und unser Gott schenkte das richtige Wetter: Sonnenschein, Wolken, warme Temperaturen anstelle von schweren Gewittern und Sturm. Genau mit Abschluss des letzten Tones fielen ein paar wenige Tropfen, doch das anschließende Beisammensein mit Kaffee und Kuchen kam einem fröhlichen großen Familientreffen gleich. Die Chrischona-Gemeinden kennen sich und freuen sich aneinander.
Die beschwingten Bläserstücke unter der Leitung von Friedhelm Schäfer erfreuten nicht nur die mitgereisten Besucher, gar manch ein Ausflügler nahm zwanglos in der Nähe Platz und hörte zu.
Gemeinschaftspastor Matthias Schmidt aus den Gemeinden in Mücke (Sellnrod und Unter-Seibertenrod) gab erfrischende, aber auch nachdenkliche Worte zwischen den Blöcken der musikalischen Reise mit „Melodien aus Groß-Britannien, Israel und Deutschland“ weiter: „Unser Wunsch ist es, dass Gott Lieder und Worte gebraucht, um in uns allen etwas zum Klingen zu bringen. Etwas, das wir mit nach Hause nehmen können: neue Hoffnung, neue Ausrichtung, neuer Mut.“
„Gott spricht meine Muttersprache. Er kennt meine kleine Welt. Er kennt meine Kultur, meine Sorgen und meine Ängste, meine Freude, meine Probleme. Er kennt mich, macht sich auf den Weg auch zu mir, um mir zu begegnen.“
„Probieren Sie es einmal aus, in Ihrer Not zu Gott zu rufen und warten Sie auf Gottes Antwort. Dafür sind keine salbungsvollen Worte nötig. Er spricht unsere Muttersprache. Ganz einfach mit einem kurzen Satz können wir uns an ihn wenden.“
Die Open-Air-Konzerte – ausgehend vom Posaunenchor dieser beiden Gemeinden in Mücke – haben schon eine langjährige Tradition und sind fest im Terminkalender der Interessierten eingetragen!
Das nächste Event des Posaunendienstes Hessen im Chrischona-Gemeinschaftswerk findet am 18. August 2019 auf dem Flensunger Hof statt: Das Posaunenfest mit dem Festredner Otto Erich Juhler. Hierauf freuen sich schon die Bläserinnen und Bläser sowie die zukünftigen Besucher. Das Ehe- und Sängerpaar Simone und Gino Riccitelli wird mit einem kleinen Konzert den Tag bereichern. Conny und Charlotte bestreiten das fetzige Kinderprogramm.
P d H – Posaunendienst Hessen – Preist den Herrn – dieser Name ist unser Auftrag.
Benefizkonzert „Augenblicke“, Marburg

Am 5. Mai findet das Benefizkonzert „Augenblicke“ in der Stadtmission in Marburg statt. Beginn ist um 18.00 Uhr mit Musik vom Posaunenchor und Musik von einer Band der Abendkirche.
Parkmöglichkeiten gibt es rund um die Stadtmission, sowie auf dem Parkplatz vom Blauen Kreuz (Wilhelmstr. 10) und dem DGD (Stresemannstrasse).
Geschützt: Bläserfreizeit 2019 – Bilder
Bläserfreizeit 2019 – ein Bericht
Bläserfreizeit vom 12.-16.4.2019 des Posaunendienstes Hessen (PdH)
Happy Meal und hohe Wellen. …und wer ist eigentlich Jesus?
Über mehrere Essens- und Sturmberichte haben wir uns der Antwort auf diese Frage genähert. Jesus macht immer wieder seinen Jüngern deutlich, dass er auch schon das Volk Israel in die Wüste geführt und versorgt hat und dass er der Hirte von Ps. 23 ist. So war die Speisung der 5000 ein Beispiel analog zu der Wüstenversorgung, jetzt aber mit Jesus im Mittelpunkt.
Jesus macht deutlich, dass er Jahwe (=Ich bin da für dich!), der Schöpfer, der Allmächtige, der Allgegenwärtige, der Allwissende ist, der mein/dein Versorger sein will. So ist es ihm kein Problem, dem Orkan auf dem See zu befehlen und auch auf dem Wasser zu gehen.
Was für ein Mensch, was für ein Gott!? Daraus können wir lernen, dass wir auch gerade durch Stürme und Herausforderungen Jesus vertrauen können, denn er ist es wert!
Wenn ich weiß, wer Jesus ist, dann kann ich ihm vertrauen – immer mehr!
Das Thema der täglichen Bibelarbeit, die von Conny Baum vorgetragen wurde, begleitete uns durch die diesjährige Bläserfreizeit, die vor Ostern, wie schon lange Jahre zuvor, in der CVJM-Jugendbildungsstätte Wilgersdorf stattfand.
Wir sind dankbar, dass es wieder einige Jungbläser gab, die ihre ersten Töne auf den mitgebrachten Blechblas-Instrumenten lernten, dass es eine gute Gemeinschaft untereinander war, dass wir vom Haus her vorzüglich mit Essen versorgt wurden und dass keinerlei Unfälle passierten.
Überall im Haus hörte man das Üben, das dann beim Abschlusskonzert den anwesenden Zuhörern als Konzert vorgetragen wurde. Andreas Fingerle, der Landesposaunenwart des Gnadauer Posaunenbundes aus Reutlingen, war als musikalischer Leiter eingeladen und konnte den älteren Bläsern gute Tipps weitergeben. Er brachte sie gar manchmal an ihre Grenzen, doch die Freude über die Erfolge machte dies wett.
Wettermäßig war diesmal wieder alles vorhanden – von Schnee am Samstag bis Sonne pur am Dienstag. Und wie immer war das Verabschieden am Dienstag geprägt von der Freude auf ein Wiedersehen in den verschiedenen Veranstaltungen des Chrischona-Gemeinschaftswerkes, am Flensunger Hof oder auf dem nächsten Posaunenfest des Posaunendienstes Hessen (PdH) am 18. August 2019.
Zum Vormerken: Die nächste Bläserfreizeit ist am 3.-7. April 2020!
Das PW zu den Bildern erhalten Sie hier.