Bläserfreizeit 2014

Wieder einmal ist ein Highlight des Bläserjahres zu Ende und wir schauen auf 4 Tage Bläserfreizeit zurück.

Tage voller Bläsermusik, mit genügend Eifer, um am Abschlusskonzert vor den Eltern und sonstigen „Abholern“ zu zeigen, was neu erlernt wurde.

In fünf Gruppen verschiedener Leistungsstärke lernte man Rhythmik, Noten, Töne sauber treffen, neue Musikstücke, Umgang mit dem Instrument, stille sitzen, zuhören und das Gehörte umsetzen…. und und und….

Doch nicht nur das Üben, auch die Bläser-Gemeinschaft verbindet. Und so gab es gemeinsame Unternehmungen, das Spiel „A-zertreten“ forderte wieder ein Opfer, mit dem man zur Untersuchung ins Krankenhaus fuhr. Die Turnhalle war abends der Treffpunkt für Kinder und Erwachsene, denn nach dem vielen „Sitzen“ musste man sich auspowern. Und das obligatorische Eis um 22 Uhr war ein Muss. Die gemeinsamen Mahlzeiten waren auch eine Zeit zum Austausch und das Essen schmackhaft, reichlich und gut.

Die täglichen Bibelarbeiten stellten uns Menschen vor Augen, denen Jesus begegnete. Missionar Joachim Wesner aus Lemgo verstand es, diese Begegnungen lebensnah zu vermitteln. Abends berichtete er aus seiner erlebnisreichen Autobiografie und hatte viele begeisterte Zuhörer, die ihre Freude daran hatten.

Am letzten Abend zeigte es sich wieder, dass die Bläsertruppe nicht nur musizieren kann, sondern auch für allerlei Unsinn zu haben ist. Und dass auch (im Alltag strenge) Lehrerinnen alberne Spiele vermitteln. (siehe Bilder) So hatte man sehr viel Spaß und wieder einen vielfältigen bunten Abend erlebt.

Am Abschlusskonzert zeigte sich die Vielfalt der Bläsermusik – jede der fünf Gruppen bekam den verdienten Applaus. Besonders stolz waren die Jüngsten, dass sie schon mit den „Großen“ gemeinsam die „Fanfare“ von Traugott Fünfgeld und auch das Schlusslied „Nun danket alle Gott“ spielen konnten.

Und beim Abschied hieß es – nächstes Jahr (vom 27.-31.3.15) sind wir wieder dabei…..

Weckdienst am Morgen
Gottesdienst
Martin am Laptop
Bibelarbeit mit Joachim