Die Bläserfreizeit musste leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
News
Hans Konrad, ehemaliger Schriftführer im PdH
Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Hans Konrad, verstarb am 22. Dezember 2019 im Alter von 84 Jahren. Von 1980 bis März 2001 war er ehrenamtlich 21 Jahre als Schriftführer im Posaunendienst Hessen tätig.
Unter seiner maßgeblichen Mitwirkung entwickelten sich die jährlichen Jungbläserschulungen zu Bläserfreizeiten mit bis zu 120 Teilnehmern. Wir danken für sein Engagement , seine Liebe zur Bläsermusik und seinen treuen Dienst. Er darf nun schauen, was er sein Leben lang geglaubt hat.
Posaunenfest 2019
Unter dem Thema der Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach“ fand am 18. August 2019 das Posaunenfest in Mücke-Flensungen statt. Schon am Morgen fanden sich viele Besucher zum Gottesdienst ein und mit ca. 220 Personen war das Fest gut besucht.
Mit der doppelchörigen Choralbearbeitung „Herzlich lieb hab ich dich, o Herr“ begannen die Bläser das Programm. Als Festredner war Otto-Erich Juhler aus Wartenberg eingeladen, der sehr gerne zu seiner „alten“ Wirkungsstätte nach Hessen kam. Auch die Bekannten aus früheren Zeiten freuten sich auf ein Wiedersehen mit ihm.
„Danke für diesen guten Morgen“ war das erste Gemeindelied, das die Bläser durch die Modulation besonders herausforderte. Doch sie hatten tatkräftig geübt und brachten Vortragsstücke und Lieder unter Leitung von Lothar Metzger gekonnt zu Gehör.
Durch das Programm führten Björn Sandrock und Hans-Martin Kuhl, beide Vorsitzende im Posaunendienst Hessen, der diesen Tag initiierte. Mit einem Video „ I’VE GOT PEACE LIKE A RIVER“ wurde der Predigttext noch musikalisch betont.
In der Predigt rief Otto Erich Juhler zu leidenschaftlichem Einsatz für Frieden auf, den Frieden Gottes, der uns persönlich gilt. Dieser betrifft auch die Beziehungen in der Gemeinde, das Miteinander in der Dorfgemeinschaft, in Politik, der Gesellschaft und in der Schöpfung.
In der Mittagspause gab es Essen und Trinken vom Flensunger Hof, das auf Spendenbasis ausgegeben wurde. Danke an Ehepaar Steinhilber für die gute Zusammenarbeit und Verpflegung. Im Foyer wurde Honig aus Hessen und Wein aus Oppenheim und Albig angeboten, der Erlös kam der Kampagne „Chrischona 2028“ zugute. In der Mittagsveranstaltung traten „Simone und Gino Ricitelli“ auf, ein Ehepaar aus Hüttenberg, die von ihrem Sohn begleitet wurden. Mit entwaffnend ehrlichen Texten, die gleichzeitig die schönen Seiten des Lebens und der Liebe zeigen. Mit Musik voller Leichtigkeit und Leben mit schönen und charmant-fröhlichen Melodien erfreuten sie das Publikum.
Die Zusage in dem Lied „Ich bin bei euch alle Tage“ durch die Bläser und dem zugesprochenen Segen endete die Veranstaltung, danach waren alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen, das man zudem noch im Freien genießen konnte, vor dem starken Regen, der kurz darauf einsetzte. Es zeigte sich mal wieder, dass unser Gott auch Herr über die Naturgewalten ist. IHM sei Ehre und Lob.
R. Metzger
Ehemaliger Vorsitzender Manfred Klappert verstorben
Unser langjähriger Vorsitzender Manfred Klappert verstarb am 13. Juni 2019 im Alter von 79 Jahren. 17 Jahre leitete er den Posaunendienst Hessen und in all den Jahren mit großer Treue und Liebe zur Bläsermusik. Gott, der Herr, erlöste ihn von langem Leiden. Wir sind sehr dankbar für all seinen Einsatz – auch als Bläser.

Open Air-Konzert auf dem Hoherodskopf
Die Bläser des Posaunendienstes Hessen (PdH) gaben ein einstündiges Konzert auf der Wiese im Zentrum des Hoherodskopfs.
Im Glauben an einen großen Gott, der Gelingen schenken kann, fuhren sie trotz sehr schlechter Wettervorhersage zum besagten Ziel. Und unser Gott schenkte das richtige Wetter: Sonnenschein, Wolken, warme Temperaturen anstelle von schweren Gewittern und Sturm. Genau mit Abschluss des letzten Tones fielen ein paar wenige Tropfen, doch das anschließende Beisammensein mit Kaffee und Kuchen kam einem fröhlichen großen Familientreffen gleich. Die Chrischona-Gemeinden kennen sich und freuen sich aneinander.
Die beschwingten Bläserstücke unter der Leitung von Friedhelm Schäfer erfreuten nicht nur die mitgereisten Besucher, gar manch ein Ausflügler nahm zwanglos in der Nähe Platz und hörte zu.
Gemeinschaftspastor Matthias Schmidt aus den Gemeinden in Mücke (Sellnrod und Unter-Seibertenrod) gab erfrischende, aber auch nachdenkliche Worte zwischen den Blöcken der musikalischen Reise mit „Melodien aus Groß-Britannien, Israel und Deutschland“ weiter: „Unser Wunsch ist es, dass Gott Lieder und Worte gebraucht, um in uns allen etwas zum Klingen zu bringen. Etwas, das wir mit nach Hause nehmen können: neue Hoffnung, neue Ausrichtung, neuer Mut.“
„Gott spricht meine Muttersprache. Er kennt meine kleine Welt. Er kennt meine Kultur, meine Sorgen und meine Ängste, meine Freude, meine Probleme. Er kennt mich, macht sich auf den Weg auch zu mir, um mir zu begegnen.“
„Probieren Sie es einmal aus, in Ihrer Not zu Gott zu rufen und warten Sie auf Gottes Antwort. Dafür sind keine salbungsvollen Worte nötig. Er spricht unsere Muttersprache. Ganz einfach mit einem kurzen Satz können wir uns an ihn wenden.“
Die Open-Air-Konzerte – ausgehend vom Posaunenchor dieser beiden Gemeinden in Mücke – haben schon eine langjährige Tradition und sind fest im Terminkalender der Interessierten eingetragen!
Das nächste Event des Posaunendienstes Hessen im Chrischona-Gemeinschaftswerk findet am 18. August 2019 auf dem Flensunger Hof statt: Das Posaunenfest mit dem Festredner Otto Erich Juhler. Hierauf freuen sich schon die Bläserinnen und Bläser sowie die zukünftigen Besucher. Das Ehe- und Sängerpaar Simone und Gino Riccitelli wird mit einem kleinen Konzert den Tag bereichern. Conny und Charlotte bestreiten das fetzige Kinderprogramm.
P d H – Posaunendienst Hessen – Preist den Herrn – dieser Name ist unser Auftrag.