Bläserfreizeit 2019 – ein Bericht

Bläserfreizeit vom 12.-16.4.2019 des Posaunendienstes Hessen (PdH)

Happy Meal und hohe Wellen. …und wer ist eigentlich Jesus?

Über mehrere Essens- und Sturmberichte haben wir uns der Antwort auf diese Frage genähert. Jesus macht immer wieder seinen Jüngern deutlich, dass er auch schon das Volk Israel in die Wüste geführt und versorgt hat und dass er der Hirte von Ps. 23 ist. So war die Speisung der 5000 ein Beispiel analog zu der Wüstenversorgung, jetzt aber mit Jesus im Mittelpunkt.

Jesus macht deutlich, dass er Jahwe (=Ich bin da für dich!), der Schöpfer, der Allmächtige, der Allgegenwärtige, der Allwissende ist, der mein/dein Versorger sein will. So ist es ihm kein Problem, dem Orkan auf dem See zu befehlen und auch auf dem Wasser zu gehen.

Was für ein Mensch, was für ein Gott!? Daraus können wir lernen, dass wir auch gerade durch Stürme und Herausforderungen Jesus vertrauen können, denn er ist es wert!

Wenn ich weiß, wer Jesus ist, dann kann ich ihm vertrauen – immer mehr!

Das Thema der täglichen Bibelarbeit, die von Conny Baum vorgetragen wurde, begleitete uns durch die diesjährige Bläserfreizeit, die vor Ostern, wie schon lange Jahre zuvor, in der CVJM-Jugendbildungsstätte Wilgersdorf stattfand.

Wir sind dankbar, dass es wieder einige Jungbläser gab, die ihre ersten Töne auf den mitgebrachten Blechblas-Instrumenten lernten, dass es eine gute Gemeinschaft untereinander war, dass wir vom Haus her vorzüglich mit Essen versorgt wurden und dass keinerlei Unfälle passierten.

Überall im Haus hörte man das Üben, das dann beim Abschlusskonzert den anwesenden Zuhörern als Konzert vorgetragen wurde. Andreas Fingerle, der Landesposaunenwart des Gnadauer Posaunenbundes aus Reutlingen, war als musikalischer Leiter eingeladen und konnte den älteren Bläsern gute Tipps weitergeben. Er brachte sie gar manchmal an ihre Grenzen, doch die Freude über die Erfolge machte dies wett.

Wettermäßig war diesmal wieder alles vorhanden – von Schnee am Samstag bis Sonne pur am Dienstag. Und wie immer war das Verabschieden am Dienstag geprägt von der Freude auf ein Wiedersehen in den verschiedenen Veranstaltungen des Chrischona-Gemeinschaftswerkes, am Flensunger Hof oder auf dem nächsten Posaunenfest des Posaunendienstes Hessen (PdH) am 18. August 2019.

Zum Vormerken: Die nächste Bläserfreizeit ist am 3.-7. April 2020!

Das PW zu den Bildern erhalten Sie hier.

Adventskonzert 2018 BrassPraise und Convidas

Adventskonzert 2018 BrassPraise und Convidas

(Pressetext: Thomas Faber)
Am 15.12.2018 um 19:30 Uhr präsentieren in der Pankratiuskapelle, Georg-Schlosser-Straße 7, in 35390 Gießen, das Bläserensemble „BrassPraise“ und der Chor „Convidas“ ein abwechslungsreiches Programm, überwiegend aus Advents- und Weihnachtsmusik.
Der Eintritt ist frei!! „Convidas“ bedeutet „mit Leben“, lebensfroh…
Dies hat sich eine etwa 14-köpfige Gruppe junger Frauen aus Gambach und Umgebung, unter der Leitung von Conny Metzger-Reuhl, zum Motto genommen, um das, was sie verbindet, zum Ausdruck zu bringen.
Da ist zum einen die Freude an Gesang und Musik – alle sind seit Jahren versierte Sängerinnen – und zum anderen der gemeinsame Glaube an Gott, der verbindet.
„Convidas“ hat sich zur Aufgabe gemacht, auf vielfältige, musikalische Weise gehaltvolle Inhalte zu transportieren.
Ob getragenes bewährtes Liedgut, wie Gospels, sakral klingende choralähnliche Kompositionen oder Aktuelles aus der christlichen Worship-Szene, bis hin zu eigenen Songs, die auf reichhaltige Erfahrungen basieren, ist alles vertreten.
Im dreistimmigen Gesang kommen klare Stimmen, viele davon ebenso solistisch, zum Einsatz.
Verschiedene Instrumente, vorrangig aber Piano, werden bei der Begleitung eingesetzt. Das Ensemble „BrassPraise“ unter der musikalischen Leitung von Michael Schmidt (Linden) wurde 2012 gegründet und setzt sich z.Z. aus 11 Laienmusiker aus verschiedenen Orten der Landkreise Gießen und Marburg zusammen.Das Programm an diesem Abend besteht aus Kompositionen alter und junger Meister. Gespielt werden sowohl klassische Sätze von J.S. Bach, G.F. Händel, als auch moderne Arrangements von C. Sprenger, M. Schütz und vielen anderen mehr.Die advent- und weihnachtlichen Kompositionen bestechen zum einen durch ein modernes Arrangement mit voluminösen Klang – stellenweise mit entliehenen Elementen aus moderner Filmmusik – und zum anderen mit leicht und grazil komponiertem Satz, die die weihnachtliche Freude der Menschwerdung Gottes zum Schwingen bringt.

Die mit Schlagzeug bereicherte Instrumentalisierung des Ensembles (Trompete, Piccolo, Flügelhorn, Waldhorn, Posaune und Tuba) demonstriert, dass Blechbläsermusik durchaus zeitgemäß, schwungvoll und rhythmisch klingen kann.

Aus dem Namen des Ensembles, die aus Freude an der Musik und aus Dankbarkeit für ihre Begabung viel Zeit investieren, geht schon ihre Zielsetzung hervor: Mit Blechblasinstrumenten den Gott der Bibel zu preisen. Infos unter: https://www.facebook.de/BrassPraise/

„BrassPraise“ und „Convidas“ – Lassen Sie sich dieses besondere Konzert im Advent nicht entgehen! Auch gemeinsam werden die beiden Gruppen in dieser einzigartigen, mit toller Akustik ausgestatteten, Pankratiuskapelle einige Stücke performen.

Der Erlös, der durch Spenden bei diesem Konzert zusammenkommt, wird einem caritativen Zweck zur Verfügung gestellt, der an dem Konzertabend bekannt gegeben wird.


Bericht vom Posaunenfest 2018 und Powerpoint

Das Posaunenfest 2018!
Was für ein Tag!

Viel Freude und Zustimmung der Zuschauer fand der nach vier Jahren wieder einmal stattfindende Tag der Begegnung…. HIER: Der ganze Bericht!

Die Präsentation vom Posaunenfest 2018  (der Rückblick auf vergangene Feste):

(auf das Bild oder HIER klicken, ca. 38MB Dateigröße)

Alternative: HIER als pdf-Datei, ca. 15 MB Dateigröße

Hinweis: Die Präsentation ist ohne Ton.

Passionskonzert als Highlight der Freizeit

Im März dieses Jahres fand die Bläserfreizeit des Posaunendienst Hessen wieder in der CVJM-Jugendbildungsstätte Wilgersdorf statt. Seit über 30 Jahren sind die hessischen Bläser in den Osterferien dort zu Gast.
60 Personen unterschiedlichen Alters probten in drei Schwierigkeitsgruppen, um die „Feinheiten“ des eigenen Instrumentes kennenzulernen. Die größte Gruppe wurde von Jörg Günter geleitet, der als Profi viele Tipps für die Musizierenden weitergab. Die beiden Chorleiter Lothar Metzger und Björn Sandrock gaben bei Anfängern und Fortgeschrittenen Gruppenunterricht . Auch Einzelunterricht wurde angeboten. Täglich bis zu sechs Stunden wurde geprobt, doch mittags war auch genug Zeit für Spaziergänge, Sport oder zum Ruhen.
Das Essen schmeckte wie immer bestens und wurde mit großem Appetit verzehrt. Das tägliche Kaffeetrinken war gut frequentiert, sodass am Ende der Freizeit der mitgebrachte Kuchen restlos aufgegessen war. Auch das gehört inzwischen zur Tradition. Nach der Abendandacht – geleitet von Jugendreferentin Conni Baum – powerten die Sportlichen in der Turnhalle und andere saßen in einer gemütlichen Runde zusammen.
Trompeter Jörg Günter und Organist Josua Müller gaben am Samstagabend ein Passions-Konzert der Sonderklasse. Die beiden haben schon einige Konzerte – im süddeutschen Raum – gemeistert und auch dieses war für alle Zuhörer ein Hörgenuss in der evangelischen Kirche in Wilnsdorf, es war das Highlight der diesjährigen Bläserfreizeit.
Und die Freizeit für nächstes Jahr ist schon gebucht.