wenn wir auch in einer unruhigen und beängstigenden Zeit leben, wissen wir doch, dass wir mit unserer ganzen Welt in Gottes Hand sind. Darauf vertrauen wir.
In diesem Jahr war alles anders, und doch war es möglich, mit unseren Instrumenten Menschen zu erfreuen und Gott die Ehre geben. Wir möchten euch dazu ermutigen, wo es geht, diese Chancen wahrzunehmen und danken euch für euren Einsatz.
Wir grüßen euch von Herzen und wünschen euch Freude, Friede und Bewahrung,
ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr….
Foto vom 31.05.2020. Der Mindestabstand wurde eingehalten.
Durch Seitenansicht und Aufnahme mit einem Teleobjektiv erscheinen die Abstände verkürzt.
Bläserklänge in Coronazeiten – ein Zwischenruf
Der „Shutdown“ vom 13. März 2020 entschleunigte auch die Bläserarbeit. Öffentliche Proben und Auftritte von Posaunenchören und Bläserensembles in geschlossenen Räumen sind seitdem behördlich untersagt, Freiluftauftritte nur unter strengen Auflagen möglich.
An Ostern haben wir es besonders schmerzlich empfunden, dass auf öffentliche Veranstaltungen verzichtet werden musste: Keine Gottesdienste an Karfreitag und den Osterfeiertagen, kein Abendmahl, kein Osterfrühstück, keine Verkündigung in Kirchen und Gemeinschaftshäusern. So haben wir uns in Pohlheim-Holzheim entschlossen eine Tradition wiederaufleben zu lassen die seit einigen Jahren aus Mangel an Beteiligung eingestellt werden musste, die Verkündigung mit Instrumenten: das Osterblasen.
Wir, das sind vier Bläser aus Holzheim: Wilfried Grieb (1. Trompete), Reiner Motzkus (Flügelhorn), Ulrike Franz (Waldhorn) und Gerhard Artzt (Tiefbass). Mit behördlicher Genehmigung des Ordnungsamtes der Stadt Pohlheim haben wir zwei Teams mit jeweils zwei Bläsern gebildet und am Ostersonntag an 8 Stellen in Holzheim Osterchoräle gespielt. Als Quartett war die Ev. Kirche in Holzheim der musikalische Schlusspunkt für alle.
Das Choralblasen im Freien bietet für uns zurzeit die einzige Möglichkeit Bläsermusik das Lob Gottes erklingen zu lassen. Eine Fortsetzung fand das Choralblasen am 3. Mai und am 31. Mai (Pfingstsonntag) jeweils um 18.00 Uhr, Treffpunkt Ev. Kirche. „Geht noch“, haben gedacht, „und bei dieser Akustik hat es richtig Spaß gemacht!“ Wir werden das in unregelmäßigen Zeitabständen wiederholen. Wer weiss, vielleicht wird auch mehr daraus.
Zeiten der Entschleunigung sind immer auch Zeiten in denen Gott zu uns reden will. Richten wir uns auf ihn aus, und lernen wir neu, was es heißt, ihm zu vertrauen. Unser Gott führe uns durch diese Zeit!